Autorenbegegnungen leben vom intensiven Austausch zwischen Schrifsteller*innen und ihrem jungen Publikum. Auch in Pandemiezeiten setzen wir uns dafür ein, Lesungen und Schreibwerkstätten unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen möglich zu machen – und mancherorts gelingt das auch. Trotzdem erreichen uns nach wie vor viele Absagen unserer Partner, darunter Schulen, Jugendbuchwochen oder Stadtbibliotheken. Dieser Absagewelle wollen wir nicht tatenlos gegenüberstehen. Gerade jetzt ist es notwendiger denn je, Kinder und Jugendliche mit Vermittlungsangeboten zu versorgen. Deshalb ist es ab sofort möglich, einigen unserer Autor*innen auch in digitalen Veranstaltungsformaten zu begegnen. Das digitale Angebot umfasst die Formate Lesung, Lesung interaktiv und Schreibwerkstatt/Poetry-Slam interaktiv und funktioniert sehr gut, wenn sich alle darauf einlassen.
Andreas Nolting, Lehrer am Gymnasium Limmer, zu einer digitalen Lesung mit Boris Pfeiffer bei der Jugendbuchwoche Hannover 2020:
"Lieber Herr Pfeiffer, vielen Dank für die tolle 'Veranstaltung' heute Vormittag! Nicht nur die Schüler*innen waren begeistert, auch von den beteiligten Kolleg*innen habe ich nur Lob gehört. Ich fand, dass trotz der digitalen Distanz schnell eine emotionale Nähe aufgebaut werden konnte; es ist Ihnen dank Ihrer aufgeschlossen Art gelungen, die Kids für sich einzunehmen und für das literarische Arbeiten zu interessieren, was ja auch die vielen Fragen gezeigt haben. Aus meiner Sicht war es ein spannendes Werkstattgespräch, schließlich haben die Schüler*innen sonst selten die Gelegenheit ins Arbeitszimmer eines Schriftstellers eingeladen zu werden ... "
Berichte von Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Limmer zu Lesungen mit Boris Pfeiffer und Dirk Reinhardt:
Digitale Lesung: Zu Gast bei Boris Pfeiffer – Gymnasium Limmer (gymnasium-limmer.de)
„Train Kids“ im Klassenzimmer – Gymnasium Limmer (gymnasium-limmer.de)
Lesung: Eine bereits aufgezeichnete oder Live-Lesung ohne Interaktion/Einbeziehung des Publikums zum Beispiel über YouTube oder Zoom. Es gibt keine Fragerunde und keinen direkten Austausch mit dem/der Autor*in.
Lesung interaktiv: Der/die Autor*in liest live zum Beispiel über Zoom oder Skype. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch – Diskussionen und Fragerunden sind möglich.
Schreibwerkstatt/Poetry-Slam interaktiv: Schreibwerkstätten regen zum Experimentieren mit Texten und Sprache an und werden von einem/r Autor*in angeleitet. Es gibt die Möglichkeit zum Austausch – über Zoom, Skype, Mail oder Chat.
Eine Übersicht über die verfügbaren Angebote unserer Autor*innen in den verschiedenen Formaten finden Sie unten. Darin Informationen zu Autor*in, Format, Inhalt, Themen und Technik.
Kosten: Für die digitalen Angebote gelten gesonderte Konditionen. Wenn Sie eine Veranstaltung buchen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: fbk.nds@t-online.de / Tel. 0511 980 58 23
Jutta Nymphius
Vorschule bis Klasse 8
Infoblatt für Veranstalter
Kristina Kreuzer
Klasse 1-3
Infoblatt für Veranstalter
Anna Lott
Klasse 1-4
Infoblatt für Veranstalter
Katja Alves
Klasse 1-5
Infoblatt für Veranstalter
Nina Weger
Klasse 1-5
Infoblatt für Veranstalter
Jörg Isermeyer
Klasse 1-7
Infoblatt für Veranstalter
Boris Pfeiffer
Klasse 1-10
Infoblatt für Veranstalter
Nikola Huppertz
Klasse 1-13
Infoblatt für Veranstalter
Tobias Krejtschi
Klasse 1-13
Infoblatt für Veranstalter
Annette Mierswa
Klasse 2-10
Infoblatt für Veranstalter
Cornelia Franz
Klasse 2-13
Infoblatt für Veranstalter
Martin Klein
Klasse 3-8
Infoblatt für Veranstalter
Regine Kölpin
Klasse 3-10
Infoblatt für Veranstalter
Wolfgang Korn
Klasse 5-10
Infoblatt für Veranstalter
Tilman Röhrig
Klasse 7-13
Infoblatt für Veranstalter
Michael Wildenhain
Klasse 8-13
Infoblatt für Veranstalter
Aygen-Sibel Çelik
ab Klasse 1
Infoblatt für Veranstalter
Bettina Göschl
ab Kindergarten bis Klasse 4
Infoblatt für Veranstalter
Jutta Nymphius
ab Vorschule bis Klasse 8
Infoblatt für Veranstalter
Dirk Petrick
Klasse 1-2
Infoblatt für Veranstalter
Tobias Krejtschi
Klasse 1-13
Infoblatt für Veranstalter
Kristina Kreuzer
Klasse 1-3
Infoblatt für Veranstalter
Susanne Orosz
Klasse 1-3
Infoblatt für Veranstalter
Katja Alves
Klasse 1-5
Infoblatt für Veranstalter
Katja Reider
Klasse 1-5
Infoblatt für Veranstalter
Nina Weger
Klasse 1-5
Infoblatt für Veranstalter
Will Gmehling
Klasse 1-6
Infoblatt für Veranstalter
Jörg Isermeyer
Klasse 1-7
Infoblatt für Veranstalter
Boris Pfeiffer
Klasse 1-10
Infoblatt für Veranstalter
Irene Margil
Klasse 1-12
Infoblatt für Veranstalter
Nikola Huppertz
Klasse 1-13
Infoblatt für Veranstalter
Tobias Krejtschi
Klasse 1-13
Infoblatt für Veranstalter
Manfred Theisen
Klasse 1-13
Infoblatt für Veranstalter
Till Penzek
Vorschule bis Klasse 7
Infoblatt für Veranstalter
Infoblatt Till Penzek/Julia Neuhaus
Annette Mierswa
Klasse 2-10
Infoblatt für Veranstalter
Cornelia Franz
Klasse 2-13
Infoblatt für Veranstalter
Uticha Marmon
Klasse 3-5
Infoblatt für Veranstalter
Martin Klein
Klasse 3-5
Infoblatt für Veranstalter
Regine Kölpin
Klasse 3-10
Infoblatt für Veranstalter
Wolfgang Korn
Klasse 5-10
Infoblatt für Veranstalter
Kathrin Lange
Ab Klasse 7
Infoblatt für Veranstalter
Dirk Reinhardt
Klasse 7-10
Infoblatt für Veranstalter
Tilman Röhrig
Klasse 7-13
Infoblatt für Veranstalter
Bas Böttcher/Poetry-Slam
Klasse 8-13
Infoblatt für Veranstalter
Aygen-Sibel Çelik
ab Klasse 3
Infoblatt für Veranstalter
Jutta Nymphius
ab Klasse 3
Infoblatt für Veranstalter
Katja Alves
ab Klasse 3
Infoblatt für Veranstalter
Nikola Huppertz
ab Klasse 3
Infoblatt für Veranstalter
Manfred Theisen
ab Klasse 5
Infoblatt für Veranstalter
Kathrin Lange
Klasse 5-13
Infoblatt für Veranstalter
Irene Margil (Workshop Vorlesewerkstatt)
ab Klasse 6
Infoblatt für Veranstalter
Cornelia Franz
ab Klasse 7
Infoblatt für Veranstalter
Susanne Orosz
Klasse 7-8
Infoblatt für Veranstalter
Bas Böttcher/Thilo Reffert (Workshop Poetry-Slam)
Klasse 8-13
Infoblatt für Veranstalter
© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis