Geboren 1973. Brite. Studierte Kunst in London, anschließend Film und Fernsehen in London und Berlin. Nach dem Filmstudium Tätigkeit als Aufnahme- und Produktionsleiter für Film und Fernsehen in Berlin, danach drei Jahre als Kunst- und Englischlehrer in Peru und wieder Berlin. Seit 2004 freier Autor. Lebt in Köln.
David Fermer writes books for young adults and children in English and
German for the publishing houses Thienemann, Cornelsen and Klett.
His titles include "Adventures with David & Red" (based on the WDR/SWR TV-series), "The Pit" (2014), "Riot" (about the England Riots in 2011), two thrillers in German "Rats" and "Justice" (set in South Africa), "British legends" (Robin
Hood/King Arthur/Francis Drake), as well as Thienemann's long-running
"Nonstop" series of bilingual YA novels including most recently "Surf4ever"
and "HipHop & HeartBeat". David's readings are in English and German.
Ich lese gerne mit großen Gruppen, zwei Klassen oder mehr. Meine
zweisprachigen Lesungen dauern 90 Minuten. Die Schüler/-innen werden
aufgefordert, Fragen zu beantworten, selber Ausschnitte zu lesen und Dialoge
zu spielen, alles auf Englisch und Deutsch. Dazu zeige ich Beiträge zum
Thema oder Ausschnitte aus dem Buch auf einem Videobeamer, damit die jungen
Zuschauer die englischen Passagen besser verstehen können. Mehr Information
zu den Themen der jeweiligen Lesungen und meiner Person finden Sie auf
meiner Homepage www.davidfermer.de . Für alle Lesungen benötige ich einen
Beamer.
"David & Red": 3. und 4. Schuljahr
"Riot": 9. / 10. Schuljahr
"Nonstop-Reihe": 7. bis 10. Schuljahr (je nach Stand der Englischkenntnisse)
"Rats"/"Justice": 9. bis 10. Klasse
BITTE bei "Schultypen" Grundschule dazufügen; bei Klassenstufen bitte 3. und
4. Klasse dazufügen
4 - 5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre11 Jahre12 Jahre13 Jahre14 Jahre15 Jahre16 Jahre17 Jahre18 Jahre
BibliothekGrundschuleGymnasiumRealschuleTheater
AbenteuerMigrationSprache
Everhardstraße 75
50823 Köln
Nordrhein-Westfalen
0221 258 0226
www.davidfermer.de
mail(at)davidfermer.de
© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis